Pumptrack-Rennen im Einzelmodus.
Die StarterInnen haben vor dem Rennstart die Strecke zu besichtigen und können eine Stunde vor Rennbeginn Trainingsfahrten absolvieren.
Beim Rennen ist die Strecke gesperrt und jeder Fahrer hat die Möglichkeit nach einer Aufwärmrunde seine Rennrunde zu absolvieren.
Es herrscht Helmpflicht für alle FahrerInnen während des gesamten Events (Training und Rennen).
Das Treten am Pumptrack ist erlaubt. Die Wertung erfolgt nach Startklassen.
Je nach Beschaffenheit des Pumptracks können auch Klassen hinzugefügt werden für Skateboards, Longboards, Scooter und dergleichen! Diese werden aber nicht in die Cup-Gesamtwertung aufgenommen und sind somit „Open Categories“. Es liegt im Ermessen des Veranstaltungsort ob und welche Preise er in diesen Kategorien vergibt. Eine Umverteilung des Preisgeldes an diese Kategorien ist nicht zulässig.
Die Laufradklasse wird ebenso nicht zur Gesamtwertung herangezogen.
An dem Bewerben der Austrian Pumptrack Series sind sowohl Lizenz- als auch HobbyfahrerInnen teilnahmeberechtigt. Für die Startkategorien Youngsters Girls/ Boys, Junior Elite Girls/Boys, Kids Girls/Boys sowie Laufrad ist die Unterschrift eines/einer Erziehungsberechtigten einzuholen. Die FahrerInnen oder Erziehungsberechtigten willigen mit der Unterschrift allen Teilnahmebedingungen ein und erklären, dass die Veranstalter keinerlei Haftung für Schäden und Verletzungen, welche während des gesamten Events entstehen, übernehmen.
Eine Anmeldung ist im Vorfeld online möglich oder am Renntag bis 13 Uhr. Die Startgebühr ist bis spätestens 13 Uhr zu bezahlen
Es ist eine Startgebühr von mindestens €5,- für die Laufrad, Kids & Youngsters Kategorie sowie €10,- für Junior/Elite ist beim Veranstalter vor Ort zu entrichten, diese Preise sollten als Richtwert dienen.
Lokale Sponsoren können vom jeweiligen Austragungsort beim Event präsentiert werden, jedoch dürfen diese nicht mit Sponsoren des Cups in Konkurrenz treten, zB kein anderer Energy Drink als RedBull und RedBull SimplyCola.
Die StarterInnen haben sich bis zum Rennbeginn am Austragungsort einzufinden und das Anmeldeformular auszufüllen. Die Wertung erfolgt im Einzelmodus der jeweiligen Startklasse. Gestartet wird fliegend – es werden 2 Runden gefahren – die schnellere Runde wird zur Wertung gezogen. Das Anbringen der vom Veranstalter gestellten Startnummer sowie dem Zeitmessungssticker am Lenker bzw. der Gabel des Bikes ist verpflichtend.
Ein Verlassen der Rennstrecke oder Abkürzen wird in den Kategorien Junior Elite und Elite strikt mit Disqualifikation geahndet.
Der folgende Timetable gilt für alle Tourstops der APS 2019, ausgenommen Sölden. Bei sehr vielen Startern verschiebt sich die Siegerehrung nach hinten!
Uhrzeit | Veranstaltungspart |
---|---|
10:00-12:00 Uhr | Profi Kids-Coaching |
11:00-13:00 Uhr | Race Office |
12:00-13:00 Uhr | Freies Training: Laufrad, Kids, Youngsters |
13:00-14:00 Uhr | Freies Training: Junior Elite, Elite |
14:00-15:00 Uhr | Rennen: Laufrad, Kids, Youngsters |
15:00-15:10 Uhr | Warm Up: Junior Elite, Elite |
15:10-15:40 Uhr | Rennen DG1: Junior Elite, Elite |
15:40-16:10 Uhr | Rennen DG2: Junior Elite, Elite |
16:10 Uhr | BMX/Dirt Show (optional) |
16:30 Uhr | Siegerehrung |
Uhrzeit | Veranstaltungspart |
---|---|
10:00-12:00 Uhr | Profi Kids-Coaching |
11:00-13:00 Uhr | Race Office |
12:00-13:00 Uhr | Freies Training: Laufrad, Kids, Youngsters |
13:00-14:00 Uhr | Freies Training: Junior Elite, Elite |
14:30-15:30 Uhr | Rennen: Laufrad, Kids, Youngsters |
15:30-15:40 Uhr | Warm Up: Junior Elite, Elite |
15:40-16:10 Uhr | Rennen DG1: Junior Elite, Elite |
16:10-16:30 Uhr | Rennen DG2: Junior Elite, Elite |
16:30 Uhr | Siegerehrung |
Kategorie | 1.Platz | 2.Platz | 3.Platz |
---|---|---|---|
Elite Damen | 150€ | 100€ | 50€ |
Elite Herren | 150€ | 100€ | 50€ |
Junior Elite Girls | 75€ | 50€ | 25€ |
Junior Elite Boys | 75€ | 50€ | 25€ |
Youngsters Girls * | Sachpreise | ||
Youngsters Boys * | Sachpreise | ||
Kids Girls ** | Sachpreise | ||
Kids Boys ** | Sachpreise | ||
Laufrad-Klasse ** | Sachpreise |
* In den Kategorien Youngsters Boys und Girls gibt es Sachpreise für die ersten 3 Plätze.
** für alle Teilnehmer in der Kategorie Laufrad-Klasse & Kids gibt es Sachpreise.
Bei jedem Stopp kann der/die RiderIn Punkte für den Gesamtsieg in der jeweiligen Kategorie sammeln. Folgendes Punktesystem wird dafür herangezogen:
Platzierung | Punkte |
---|---|
1. Platz | 25 Punkte |
2. Platz | 17 Punkte |
3. Platz | 10 Punkte |
4. Platz | 7 Punkte |
5. Platz | 6 Punkte |
6. Platz | 5 Punkte |
7. Platz | 4 Punkte |
8. Platz | 3 Punkte |
9. Platz | 2 Punkte |
10. Platz | 1 Punkt |
Bei Punktegleichheit zweier TeilnehmerInnen, wird die Platzierung des letzten Rennergebnisses höher gewichtet.
Kategorie | 1.Platz | 2.Platz | 3.Platz | Gesamt |
---|---|---|---|---|
Elite Damen | 500€ | 300€ | 200€ | 1000€ |
Elite Herren | 500€ | 300€ | 200€ | 1000€ |
Junior Elite Girls | 250€ | 150€ | 100€ | 500€ |
Junior Elite Boys | 250€ | 150€ | 100€ | 500€ |
Youngsters Girls | Sachpreise | |||
Youngsters Boys | Sachpreise | |||
Kids Girls | Sachpreise | |||
Kids Boys | Sachpreise | |||
Gesamt | 3000€ |
Zusätzlich zum Preisgeld erhalten die jeweiligen 1. Gesamtsieger folgender Kategorien einen Ehrenpreis und den Titel verliehen:
Sollten die Gesamtsieger bei der Preisverleihung der Cupwertung beim letzten Rennen nicht anwesend sein, so wird das jeweilige Preisgeld und die Preise hinterlegt und die nächsthöchst gewerteten anwesenden Rider zur Siegerehrung aufgerufen, bis die Podestplätze 1-3 gefüllt sind.
Sollte die Veranstaltung wegen Regen, Unwetter oder sonstigen Ereignissen nicht durchführbar sein, ist trotzdem der volle Betrag für alle gebuchten Optionen sowie die Teilnahmegebühr zu bezahlen.
Ramona Neureiter
aps@alpreif.at
Alpreif GmbH
Langegasse 384
8970 Schladming
Mobil: +43 664 2227743